Lassen Sie sich zum Bierakademiker MBA* ausbilden

Die Bierakademie Basel, eine Initiative von Unser Bier, bietet seit 2015 jährlich einmal eine Ausbildung zum Bierakademiker MBA* an. Nach den zwei Kurstagen wissen die Teilnehmer nicht nur, was Bier ist, sie wissen es auch zu schätzen.

 

Die Daten im 2023 sind:

 

1. Samstag, 14. Oktober 2023, von 9 bis 16.30 Uhr 
2. Samstag, 4. November 2023, von 9 bis 16.30 Uhr 

 

Die bisherigen Kurse waren ein voller Erfolg mit ausserordentlich zufriedenen Teilnehmer/innen.

Stimmen zum Kurs:

> Der Kurs hat meine Erwartungen übertroffen.
> Teacher Jan war sehr kompetent und wohltuend locker. 
> Durch das Durchleben des Brauprozesses in Aktion sehr lebendig.
> Viele neue Biere und Bierstile kennengelernt.
> Gute Kurs-Qualität durch guten Biersommelier als Referent!
> Der Kursleiter hätte nicht besser sein können.
> Gutes Preis/Leistungsverhältnis, mit Essen.
> Dass der Bezug zum Bier auch beim Essen aufrecht erhalten wurde, fand ich originell.
> Konzept der lässigen, volksnahen Brauerei geht auf!

 

Ausbildung zum Bierakademiker MBA*

* MBA ist ein (noch) nicht eingetragenes Markenzeichen und steht für Master of Brewing Affairs. Es ist ein postgraduales Studium der Fachrichtung Lebens- und Genussmitteltechnologie, das von der Basler Akkreditierungsagentur Unser Bier anerkannt ist.

Wollten Sie schon immer einmal alles über Bier wissen? Dann lassen Sie sich an der Bierakademie Basel zum Bierakademiker MBA ausbilden. Der Aufwand hält sich in Grenzen (zwei Samstage), ebenso die Kosten, die mit 375 Franken wesentlich geringer sind als die diversen Nachdiplom-Studiengänge an den Fachhochschulen. Und vor allem ist die Ausbildung zum Bierakademiker MBA eine der wenigen Studiengänge, die ein grosses Genusspotential haben. Nach dieser Ausbildung wissen Sie nicht nur, was Bier ist, Sie wissen es auch zu schätzen.

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an alle, die einen vertieften Einblick in das Brauwesen haben möchten. Grosser Wert wird auf die Sensorik und die verschiedenen Bierstile gelegt.

Kursleitung

Die Kursleitung hat Jan Czerny inne, der von Beruf Brauer und Mälzer ist und sich an der Genussakadamie Doemens zum Diplom-Biersommelier ausbilden liess. An der Biersommelier-Weltmeisterschaft 2011 hat er als bester Schweizer Teilnehmer den fünften Platz belegt.

Das Kursprogramm

Teil 1: Samstag

Zwei Bierverkostungen mit je etwa 4 Bieren (möglichst nüchterner Gaumen)
Referat über Bierstile (Pilsner, Stout, Sauer, Frucht etc.)
Führung durch den Betrieb
Biertheorie (Rohstoffe, Brauvorgang)
Mittagessen mit einem Biermenu (drei Gänge)
Gruppenarbeiten zu diversen Themen

Teil 2: Samstag

Rückblick auf den ersten Teil
Gemeinsame Brausession auf der kleinen Anlage
Sensorik (sauer, süss, bitter, salzig)
Blinddegustation mit 5 Bieren
Degustation mit drei raren Bieren
Bier und Gesundheit
Bier in der Küche
Mittagessen mit einem Biermenu (drei Gänge)
Wissenstest zum Gelernten

Diplom

Die erfolgreiche Teilnahme wird mit der Übergabe der schön gestalteten Urkunde « Bierakademiker MBA» bestätigt.

Ort, Kosten

Die Ausbildung finden in der Brauerei Unser Bier in Basel statt.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Genussinteressierte begrenzt.
Die Kosten betragen alles inklusive (Biere, Verpflegung und Kursunterlagen) 375 Franken.

Anmeldung: info@unser-bier.ch

Brauer, Mälzer und Diplom Biersommelier Jan Czerny